Erklärt wurde, auf welche Weise die Plusbäume in den niedersächsischen Wäldern ausgewählt wurden und wie in Zukunft deren und weitere Nachkommen für eine bessere Versorgung des Marktes mit Roteichen-Saatgut dienen sollen. Denn aus den noch im Herbst zu erntenden Eicheln der Plusbäume sollen Nachkommenschaftsprüfungen angelegt werden, die langfristig in Sämlings-Samenplantagen überführt werden.
Auf einer weiteren Vortragsveranstaltung in Hundisburg wurde die Roteiche und das Projekt RubraSelect im Rahmen der Vorstellung der neuen Herkunftsempfehlungen für Sachsen-Anhalt vorgestellt.
Beide Veranstaltungen brachten den fachlich interessierten Teilnehmern aus der Praxis das Projekt und erste Ergebnisse von der Plusbaumauswahl näher.